Savius Firma

Was ist Savius?

  • Savius ist eine Prop-Firma mit Fokus auf Futures Trading, ursprünglich aus Italien, inzwischen mit großer Reichweite (auch in Europa und weltweit).
  • Sie bietet sogenannte Instant Funding Accounts an, was heißt: man kann mit echtem Kapital handeln, ohne dass vorab mehrere Evaluations- oder Challenge-Runden nötig sind.

Bedingungen & Regeln

  • Kontogrößen: Savius bietet Accounts ab etwa 25.000 US$ bis 300.000 US$ an.
  • Gewinnziel: Meist ist ein Profitziel von rund 7 % vor der ersten Auszahlung zu erreichen.
  • Drawdown und Risiko: Ein Max Drawdown von etwa 5 % wird angegeben. Zusätzlich wird eine Consistency Rule verlangt (z. B. 20 %) und eine Mindestzahl an Handelstagen (oft 10 Trading Days) bevor Payouts möglich sind.
  • Plattformen & Märkte: Futures an CME, CBOT, NYMEX etc.; Datenfeed über DX Feed, und Plattform-Optionen wie Quantower, Volumetrica etc.

Vorteile

  • Kein Challenge-Prozess, direkt mit echtem Kapital loslegen (Instant Funding). Das spart Zeit und bürokratischen Aufwand.
  • Großes Account-Spektrum: von kleineren zu größeren Futures-Accounts bis 300k. Damit kann man je nach Erfahrung und Risikobereitschaft skalieren.
  • Guter Profit-Split und faire Bedingungen (abhängig vom Plan). Oft werden etwa 80 % Gewinnbeteiligung genannt.
  • Solider Support laut Nutzerbewertungen, gute Datenfeed-Qualität, transparente Anzeige der Regeln in vielen Fällen.

Nachteile / Kritikpunkte / Risiken

  • Kosten: Die Einstiegspreise für Instant Funding Accounts sind nicht zu unterschätzen (z. B. ca. €280 für $25.000 Account) und steigen mit der Kontogröße deutlich.
  • Regeländerungen und Inkonsistenzen: Nutzer berichten, dass Regeln manchmal geändert werden (z. B. Drawdown-Limits oder andere Risikoparameter), manchmal mit kurzfristiger Wirkung oder ohne klare Vorwarnung.
  • Payouts: Einige berichten von Verzögerungen bei Auszahlungen, oder dass Teile von Payouts eingefroren / an neue Bedingungen geknüpft wurden.
  • Optionales Risiko-Management erforderlich: Obwohl kein täglicher Verlustlimit (DLL) standard ist, wird oft empfohlen, Zusatz-Module zu nutzen, um eigenes Risiko zu steuern.

Weiter zu Savius

Apex Trader Funding Firma

Was ist Apex?

  • Apex Trader Funding ist eine Prop-Trading Firma, gegründet ca. 2021 mit Sitz in Texas (USA), die Futures-Tradern Kapital zur Verfügung stellt.
  • Trader absolvieren eine Evaluationsphase (Challenge bzw. „Evaluation Account“), bei erfolgreichem Abschluss erhält man dann ein „funded Performance Account“ mit dem Kapital der Firma.

Bedingungen & Funktionsweise

MerkmalDetails
KontogrößenVon etwa 25.000 US$ bis 300.000 US$ Kapital möglich.
Evaluationszeitraum & ZielMan muss innerhalb der Evaluationsphase ein Profitziel erreichen, ohne bestimmte Drawdown-Limits zu überschreiten. Mindestens 7 Handelstage sind nötig, um die Bewertung zu bestehen.
Profit Split / AuszahlungSehr attraktiv: z. B. erhält man 100 % des Gewinns bis zu den ersten 25.000 US$ und danach ca. 90 % Anteil.
Regeln & BeschränkungenKein tägliches Drawdown-Limit bei Full Accounts, statt dessen wird ein trailing threshold (nachgezogener maximaler Verlustlevel) verwendet. Positionen müssen gegen Ende des Handelstages geschlossen werden. Handel während wichtiger Nachrichten ist erlaubt.
Plattformen & MärkteFutureshandel über Plattformen wie Rithmic, Tradovate oder WealthCharts. Unterstützt Märkte wie Indizes, Währungen, Rohstoffe, Metalle etc.

Weiter zu Apex

4PropTrader – Prop Trading Firma

Was ist 4PropTrader?
4PropTrader ist eine Prop Trading Plattform, die Tradern über Evaluationsprogramme (Challenges) Zugang zu finanziertem Kapital ermöglicht. Deine Trading-Performance wird in einer Testphase geprüft, und bei erfolgreichem Abschluss erhältst du ein sogenanntes „Funded Account“.

Bedingungen & Struktur

  • Sie bieten verschiedene Account-Stufen (z. B. „Beginner“, „Basic“, „Advanced“, „Pro“, „Exclusive“, „Extreme“) mit unterschiedlichen Zielsetzungen, Drawdown-Limits und Gewinnzielen.
  • Der Profit Split (Gewinnaufteilung) beträgt bis zu 95 %, was über dem üblichen Branchenniveau liegt.
  • Für Funded Accounts gelten Tagesverlustlimits (Daily Loss Limit), z. B. du darfst an einem Tag bis zu 50 % des End-of-Day-Drawdowns verlieren.
  • Es fallen Gebühren an: Für Performance Accounts gibt es eine einmalige Gebühr (je nach Kontogröße) zur Abdeckung des Kontos für ein Jahr.

Besonderheiten / Vorteile

  • Hoher Anteil des Gewinns für den Trader durch 95 % Splits.
  • Flexible Programme mit vielen Auswahlmöglichkeiten, je nach Erfahrung und Kapitalbedarf.
  • Nutzung etablierter Plattformen (z. B. Rithmic) ohne zusätzliche Plattformgebühren für Evaluation oder Funded Accounts.
  • Transparente Regeln und klare Risiko-Vorgaben wie Tagesverlustlimits und Drawdown-Limits.

Nachteile / Risiken / Kritik

  • Die Teilnahme an den Evaluationsprogrammen kostet (die Gebühren steigen je nach Kontogröße).
  • Die Anforderungen in Bezug auf Drawdown, Risiko und Mindesthandelstage können Trader stark unter Druck setzen.
  • Trotz „Funded Account“ handelt man oft in simulierten bzw. halb-realen Umgebungen („Performance Account“ kann gewisse Einschränkungen haben).
  • Beim Auszahlungsvorgang können administrative Hürden oder zusätzliche Kosten entstehen (z. B. Währungsumrechnungsgebühren oder Bankgebühren).

Weiter zu 4Proptrader

The Trading Pit – Prop Trading Firma

Was ist The Trading Pit?

  • The Trading Pit ist eine sogenannte Prop-Trading Firma (Proprietary Trading Firm) mit Hauptsitz in Liechtenstein.
  • Trader absolvieren eine Challenge (Bewertungsphase) in einer simulierten oder Demo-Umgebung, um ihr Können zu beweisen. Erst wenn man diese Phase erfolgreich durchläuft, bekommt man Zugang zu einem finanzierten (funded) Konto.
  • Die Herausforderungen (Challenges) sind in verschiedenen Versionen („Classic“, „Prime Futures“, „Prime CFDs“) verfügbar, mit unterschiedlichen Regeln und Anfangskosten.

Bedingungen & Anreizstruktur

  • Man behält bis zu 80 % der Gewinne auf dem „funded“ Konto.
  • Es gibt mehrere Assets/Klassen, mit denen man handeln kann: CFDs, Futures, Forex, Aktien, Optionen, Krypto.
  • The Trading Pit bietet eine Weiterbildungskomponente (Webinare, Community, Seminare etc.), um Tradern zu helfen, besser zu werden.

Besonderheiten / Vorteile

  • Vielfalt der Programme: Unterschiedliche Challenges & Programme (Classic vs Prime, CFDs vs Futures), so dass man sich mehr Optionen aussuchen kann je nach Erfahrung oder Budget.
  • Transparenz & Community-Fokus: Sie betonen, dass Regeln klar sind, dass man Feedback aus der Trader-Community einbezieht und Tools zur Verbesserung zur Verfügung stehen.
  • Skalierbarkeit: Es gibt Möglichkeiten, das Kapital zu erhöhen (Scale Up) bei guter Performance. Man kann sein Konto „hochskalieren“.

Nachteile / Risiken / Kritikpunkte

  • Kosten: Die Teilnahme an Challenges kostet Geld – abhängig vom Programm sind die Kosten teilweise recht hoch.
  • Regeln & Drawdowns: Einige Trader berichten, dass die Drawdown-Regeln (vor allem trailing drawdowns / Limits) streng sein können und es leicht sein könnte, trotz guter Trades gefordert zu werden.
  • Regulatorischer Status: TTP gibt selbst an, dass die Firma in bestimmten Bereichen keine regulierten Finanzdienstleistungen anbietet, zum Beispiel, die Challenge Phase ist simuliert/demo, und daher unterliegen nicht alle Aktivitäten einer Finanzaufsicht.
  • Erwartungsdruck & Performance-Anforderungen: Man muss in einer bestimmten Zeit gewisse Ziele erfüllen (z. B. Gewinnziel, Anzahl von profitablen Tagen) – das kann stressig sein und verlangt Disziplin.